Silke Turek
- Psychosoziale Beraterin
- Family Counselor
- EFT Paarberaterin
- Montessoripädagogin
Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht, weil ich gar nicht anders konnte.
Denn ich lernte direkt bei dem erfolgreichen dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. Als dieser am Ende meiner Ausbildung zum Family Counselor zu mir sagte:
„Ich würde dir jede Familie schicken.“
… war das für mich der Wendepunkt. Kein Zertifikat, kein Diplom hätte mir mehr bedeuten können. Es war dieser Satz, der mir den letzten Anstoß gab, meiner Leidenschaft zu folgen: Ich wollte Familien und Paare darin begleiten, sich besser zu verstehen …
Schon in meiner Zeit als Gründerin und Leiterin einer Montessori-Kinderkrippe habe ich gespürt, wie viel Kraft in echten Gesprächen steckt. Elterngespräche waren für mich nie eine Pflicht, sondern der Kern meiner Arbeit. Ich wollte verstehen, warum Menschen handeln, wie sie handeln. Und ich wollte wissen, was hinter dem Verhalten liegt, das wir so schnell bewerten.
Meine Ausbildungen habe ich aus reinem Eigeninteresse begonnen. Ich war eine Mutter auf der Suche nach einem anderen Weg im Miteinander mit meinen Kindern.
Nicht nach mehr Erziehung im klassischen Sinne, sondern nach echter Beziehung:
Weniger Macht, mehr Verbindung.
Keine starren Regeln, sondern persönliche Grenzen, die ich klar kommunizieren und selbst vertreten kann.
Ich wollte keine Automatismen wiederholen, die ich selbst erlebt hatte –
sondern einen Weg finden, meine Kinder mit Würde und Respekt zu begleiten.
Dabei war für mich klar: Als Eltern tragen wir die Verantwortung – für Führung, für Haltung, für die Atmosphäre in der Beziehung.
Heute sind meine Kinder erwachsen. Und ja – wir reden noch miteinander. Ohne Zwang, ohne Pflichtbesuche. Einfach, weil sich eine innige Beziehung entwickelt hat.
Meine Fortbildung in Emotionsfokussierter Paartherapie (EFT) hat meinen Blick auf das, was zwischen zwei Menschen geschieht, noch einmal geschärft.
Ich habe verstanden, wie stark unsere tiefsten Gefühle – Angst, Sehnsucht, Nähe, Rückzug – unsere Beziehungsmuster prägen.
Deshalb hat sich mein Fokus im Laufe der Zeit mehr und mehr hin zur Paarbegleitung verschoben.
Weil jede Veränderung in der Familie dort beginnt, wo zwei Menschen sich begegnen.
Wenn Sie als Paar wieder zueinander finden wollen – oder überhaupt erst verstehen möchten, was Sie voneinander entfernt hat –
dann kann EFT eine Tür öffnen.
Was Sie bei mir erwartet
Ich begleite Sie als Familie oder Paar dabei, wieder handlungsfähig zu werden. Sich von dem beklemmenden Gefühl zu befreien, das einen befällt, wenn man nicht mehr weiß, wie man sich liebevoll begegnet. Ich verspreche Ihnen keine schnellen Lösungen. Wenn Sie auf der Suche nach Patentrezepten sind, muss ich Sie enttäuschen.
Was ich biete, ist ein Raum, in dem Menschen, die sich nahestehen, wieder miteinander ins Gespräch kommen – ehrlich, manchmal unbequem, aber immer respektvoll.
Ich weiß, wie leicht Gespräche im Alltag untergehen. Wie wenig Zeit bleibt, wirklich zuzuhören. Diesen Raum schaffe ich für Sie. Hier werden Sie gesehen, gehört und positiv wahrgenommen – ohne Urteil, ohne Schublade.
Ich bin überzeugt: Jeder Mensch handelt im Rahmen seiner Möglichkeiten, auch wenn es von außen manchmal anders aussieht.
(Wenn ich mit Menschen arbeite, orientiere ich mich nicht an Fehlern und Defiziten, sondern lege einen Blickwinkel an, der von echtem Interesse und Respekt getragen ist. Egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener – ich sehe die Person hinter dem Verhalten.)
Ich schaue nicht auf das, was fehlt – sondern auf das, was da ist.
Mit echtem Interesse und Respekt für die Person hinter dem Verhalten. Egal ob Kind oder Erwachsene:r.
Trauen Sie sich! Veränderung ist immer möglich – aber sie passiert nicht auf Knopfdruck.
Sie braucht Zeit, Vertrauen und manchmal auch Mut, genau hinzusehen. Ich begleite Sie durch diesen Prozess achtsam und ohne Druck.
Dass mir Menschen in diesen oft verletzlichen Momenten Einblick in ihr Innerstes geben, berührt mich immer wieder. Dafür empfinde ich Dankbarkeit und tiefen Respekt.
In meiner Arbeit geht es darum, dass Menschen wieder zueinander finden. In Familien wie auch in Paarbeziehungen ist oft noch viel mehr Verbindung da, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Ich unterstütze Sie dabei, den Beziehungsfaden wieder aufzunehmen
Hinter vielen Konflikten stehen alte Muster, oft unbewusst, oft schmerzhaft.
Mein Ziel ist es, diese sichtbar zu machen – nicht um Schuld zu verteilen, sondern um neue Wege zu eröffnen.
Ich biete Ihnen einen sicheren Rahmen – als Fachfrau, Mutter und Mensch – für ehrliche Gespräche.
Oft ist es eine Person, die den ersten Schritt geht. Sie sind auch dann willkommen, wenn Sie (erst mal) alleine kommen möchten.
Im unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, wie das weitere Setting aussehen kann – individuell, passend zu Ihrer Situation.
Ausbildungen
- Montessori Diplomausbildung (ÖMG), 1998 – 2000
- Prozessorientierte Familienberatung (Jesper Juul, Helle Jensen), 2008 – 2010
- Zertifikatslehrgang Früherziehung (Land Tirol), 2010 -2011
- Masterkurs familientherapeutische Fortbildung (IGfB), 2014 -2015
- Zertifikatslehrgang Führungsmanagement in Kinderbetreuungseinrichtungen (Land Tirol), 2016 – 2017
- Diplomlehrgang Trainerin für Stressmanagement (Burnoutcoach), 2021-2022
- EFT (Emotionsfokussierte Therapie) 2024-2025