Ich und Du

Willkommen auf meiner Seite ichundduberatung.

Ich lade Sie herzlich ein, gemeinsam mit mir, Ihrer psychologischen Beraterin, auf eine Reise zu gehen, die Sie und Ihre Familie, Sie als Paar oder auch als Einzelperson in eine positive Veränderung führen kann.

Stecken Sie gerade in einer Beziehungs- oder Lebenskrise? Fühlen Sie sich allein und unverstanden oder im Kreis drehend, ohne einen Ausweg zu sehen? Ich gratuliere Ihnen zu dem mutigen Schritt, Hilfe und Unterstützung zu suchen. Es ist der erste Schritt, um Ihr Leben wieder aktiv zu gestalten – und das müssen Sie nicht alleine tun!

Ich biete Ihnen bewährte therapeutische Ansätze zur Unterstützung und Begleitung an, um den Kontakt zu sich selbst, Ihrem Partner/Ihrer Partnerin oder Ihren Kindern zu stärken. Oftmals ist es ein neuer Blickwinkel, der uns hilft, die Dinge anders zu sehen und neue Perspektiven zu entdecken.

Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten und die Herausforderungen des Lebens meistern. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.

 

„Wir sehen die Welt nicht wie sie ist, sondern wie wir sind“ (Mooji)

Was passt zu mir?

Online-Beratung

Ich verwende Zoom als Tool für Videokonferenzen. Diese Form der Beratung kommt einem Setting in der niedergelassenen Praxis am nächsten, weil wir uns sehen können und in direktem Kontakt sind. Sie eignet sich für Familien, Paare und Einzelpersonen gleichermaßen. Vorteile liegen in der örtlichen Ungebundenheit und der relativ zeitnahen Terminvergabe. 

Beratung in der Praxis

Die klassische Form der Beratung ermöglicht den persönlichsten Kontakt und eignet sich besonders für Family-Counseling und Paarberatung. Wie die einzelnen Familienmitglieder sich zueinander verhalten wird in diesem Setting am leichtesten sichtbar, da der Fokus nicht nur auf Mimik und Gestik liegt, sondern der ganze Körper „spricht“.

 

Beratung in Bewegung

Wir „wandern“ während der Beratung durch ein nahe gelegenes, relativ ebenes Waldstück in der Umgebung von Innsbruck. Durch das Nebeneinander-Gehen fällt der Blickkontakt weitgehend weg und ein Sich-Öffnen fällt vielen leichter. Durch die Bewegung kommen die Themen leichter in Fluss und die Kreativität wird angeregt. Zudem wirkt der Wald auf vielfältige Weise beruhigend und gesundheitsfördernd. Menschen, die an Angststörungen oder Depressionen leiden profitieren besonders von der therapeutischen Wirkung der Kombination von Beratung, Wald und Bewegung. 

Therapiemethoden

Family Counseling

 

Diese Begleitungsform bewegt sich zwischen Beratung und Therapie und wurde vom dänischen Familientherapeuten Jesper Juul, auf Grundlage von Walter Kemplers „Erlebnisaktivierender Familientherapie“, weiterentwickelt. Sie setzt auf unmittelbare, erlebnisorientierte Erfahrungen und stellt die Stärkung der Integrität aller Familienmitglieder in den Mittelpunkt.

In jeder Beziehung gibt es Konflikte – das ist ganz natürlich. Solange wir in Kontakt mit uns selbst und dem anderen bleiben, können diese Konflikte uns weiterentwickeln und unser Verständnis füreinander vertiefen. Wenn jedoch der Kontakt verloren geht, sei es zu uns selbst oder zueinander, werden Auseinandersetzungen zunehmend destruktiv, und es entsteht ein Teufelskreis aus Schuldzuweisungen. Ziel dieser Begleitung ist es, diesen Kreislauf zu durchbrechen und die Kommunikation wieder zu öffnen.

Gemeinsam können wir daran arbeiten, den Kontakt wiederherzustellen und eine positive Veränderung in Ihrer Familie zu bewirken

Family Counseling ist hilfreich…

  • wenn Sie es gerne anders machen wollen als ihre Eltern, aber nicht wissen wie.

  • wenn Sie immer in dieselben Verhaltensmuster fallen.

  • wenn Sie befürchten, schlechte Eltern zu sein.

  • wenn Ihr Kind nicht mehr in die Schule gehen will.

  • wenn die Geschwister immer streiten.

  • wenn Ihr Kind abends nicht ins Bett möchte.

  • wenn es immer wieder dieselben Konflikte gibt.

  • wenn Sie sich überfordert fühlen.

  • wenn kaum Zeit für Sie und Ihren Partner bleibt.

 

EFT – Emotionsfokussierte Paarberatung

 

ist ein strukturierter Ansatz, der von Dr. Sue Johnson und Les Greenberg in Kanada entwickelt wurde, basierend auf der Bindungstheorie von John Bowlby. Sie hilft Paaren, sich aus festgefahrenen Mustern zu befreien, emotionale Blockaden zu überwinden und wieder zueinander zu finden.

In Beziehungen kann es immer wieder zu Konflikten kommen, besonders wenn es um schwierige Themen geht. Oft führen unterschiedliche Meinungen zu emotionalen Ausbrüchen, die das Gefühl der Nähe und Verbindung gefährden. Aus der Perspektive der Bindungstheorie sind diese Reaktionen verständlich: Wenn wir uns in unserer Beziehung bedroht fühlen, neigen wir dazu, entweder anzugreifen oder uns zurückzuziehen, um uns zu schützen. Leider geraten viele Paare in diese negativen Dynamiken und finden ohne Unterstützung keinen Ausweg.

Genau hier setzt die EFT an. Sie hilft Paaren, die tieferliegenden Emotionen und Bedürfnisse hinter ihren Reaktionen zu erkennen und miteinander zu teilen. Besonders wichtig ist der achtsame Umgang mit Bindungsverletzungen und Entwicklungstraumata. In einem sicheren Rahmen lernen Paare, sich besser zu verstehen, ihre Kommunikation zu verbessern und eine tiefere emotionale Verbindung aufzubauen. So entsteht langfristig eine stärkere Bindung, die die Beziehung stabilisiert und zu einem liebevollen, verbundenen Miteinander führt.

Wenn Sie sich in diesen Herausforderungen wiedererkennen und den Wunsch haben, Ihre Beziehung auf eine tiefere Ebene zu bringen, lade ich Sie ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Es ist möglich, die negativen Muster zu verändern und eine erfüllendere Verbindung zu erleben.

EFT ist hilfreich…

  • wenn Konflikte zunehmend destruktiv werden
  •  
  • wenn ihr das Gefühl habt, der/die Partner:in hört nicht mehr zu
  •  
  •  wenn es nur noch Vorwürfe und Angriffe gibt
  •  
  •  wenn ihr kaum noch miteinander sprecht
  •  
  •  wenn ihr euch wegen jeder Kleinigkeit streitet
  •  
  •  wenn Nähe und Intimität verloren gehen
  •  
  • wenn ihr euch von in eurer Beziehung allein gelassen fühlt

Oder einfach, wenn ihr bereit seid, genau hinzuschauen, zuzuhören und gemeinsam zu wachsen.“

Termine & Kosten

Zu Beginn der Beratung findet ein unverbindliches Erstgespräch statt. Nach diesem Gespräch können Sie entscheiden, ob Sie sich auf den Beratungsprozess einlassen möchten. Die weiteren Termine werden in einem Abstand von 1 bis 3 Wochen vereinbart. Es ist ratsam, ein Minimum von 8 Sitzungen einzuplanen, um eine solide Grundlage für eine erfüllte Partnerschaft zu schaffen.

Qualifizierte Beratung ist eine wertvolle Investition. Neben den Sitzungen selbst engagiere ich mich intensiv für Ihre Entwicklung, investiere Zeit in die sorgfältige Vorbereitung und Reflexion und nehme regelmäßig an Supervisionen teil, um Ihnen den bestmöglichen Support zu bieten.

Als psychologische Beraterin kann ich nur auf privater Basis abrechnen, eventuell übernimmt ihre Zusatzversicherung die Kosten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Berater.

Soziale Gerechtigkeit ist mir ein wichtiges Anliegen. Sollten es Ihnen schwerfallen, die Kosten zu tragen, sprechen Sie bitte mit mir und wir finden gemeinsam eine Lösung.

Sollten Sie einen Termin absagen müssen, bitte ich Sie, dies mindestens 48 Stunden im Voraus mitzuteilen. Andernfalls wird die versäumte Stunde vollständig in Rechnung gestellt.     

Erstgespräch (45min) € 50,00

Einzeltermin (60min) € 100,00

Paare oder Familien (90min) € 150,00

Wenn Sie motiviert sind, an Ihrer Beziehung zu arbeiten und meine Arbeitsweise Sie anspricht vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein Erstgespräch.

 
 „Wir brauchen uns nicht weiter vor Auseinandersetzungen, Konflikten oder Problemen mit uns selbst und anderen zu fürchten, denn sogar Sterne knallen manchmal aufeinander – und es entstehen neue Welten.“ (Kim McMillen)

Supervision

Supervision

in Kindergarten und Kinderkrippe

Du kennst das sicherlich: Wenn die Teamsitzungen immer wieder denselben Ablauf nehmen und irgendwie die Energie fehlt, wenn der Arbeitsalltag uns herausfordert und wir uns von Kindern, Eltern oder Kollegen an unsere Grenzen stoßen, kann es schwer werden, die richtige Balance zu finden. Oft verstecken sich hinter Gefühlen wie Anspannung, Missmut oder Konkurrenz auch unerledigte Themen, die den Alltag belasten. Genau hier kann Supervision für dein Team wertvolle Unterstützung bieten.
Mit über 20 Jahren Erfahrung als Leiterin einer Kinderkrippe und Montessoripädagogin biete ich Supervision speziell für Teams in Kindergärten und Kinderkrippen an.
 
Supervision ist eine wertvolle Methode, um die Qualität der pädagogischen Arbeit zu sichern und weiterzuentwickeln. Sie hilft dabei, schwierige Situationen besser zu meistern, fördert die emotionale Entlastung und stärkt die Zusammenarbeit im Team. Auch in der Kommunikation, der Konfliktbewältigung und im Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven kann Supervision neue Impulse geben und das Miteinander auf ein neues Niveau heben.
 
Wenn du spürst, dass es in deinem Team mal wieder „hakt“ oder du Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen brauchst, lade ich dich ein, Supervision als eine wertvolle Ressource zu nutzen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass die Zusammenarbeit im Team gestärkt wird und jeder Einzelne wieder mit frischem Blick und neuer Energie an die Arbeit gehen kann.

Kosten:

Einzelcoaching: 45 Minuten € 85,-

Gruppensupervision: 45 Minuten € 120.-

Gerne kommen ich zu Ihnen in die Einrichtung.

Über mich

Silke Turek

  • Psychosoziale Beraterin
  • Family Counselor
  • EFT Paarberaterin 
  • Montessoripädagogin

Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht, weil ich gar nicht anders konnte.

Denn ich lernte direkt bei dem erfolgreichen dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. Als dieser am Ende meiner Ausbildung zum Family Counselor zu mir sagte:
„Ich würde dir jede Familie schicken.“
… war das für mich der Wendepunkt. Kein Zertifikat, kein Diplom hätte mir mehr bedeuten können. Es war dieser Satz, der mir den letzten Anstoß gab, meiner Leidenschaft zu folgen: Ich wollte Familien und Paare darin begleiten, sich besser zu verstehen …

Schon in meiner Zeit als Gründerin und Leiterin einer Montessori-Kinderkrippe habe ich gespürt, wie viel Kraft in echten Gesprächen steckt. Elterngespräche waren für mich nie eine Pflicht, sondern der Kern meiner Arbeit. Ich wollte verstehen, warum Menschen handeln, wie sie handeln. Und ich wollte wissen, was hinter dem Verhalten liegt, das wir so schnell bewerten.

Meine Ausbildungen habe ich aus reinem Eigeninteresse begonnen. Ich war eine Mutter auf der Suche nach einem anderen Weg im Miteinander mit meinen Kindern.
Nicht nach mehr Erziehung im klassischen Sinne, sondern nach echter Beziehung:
Weniger Macht, mehr Verbindung.
Keine starren Regeln, sondern persönliche Grenzen, die ich klar kommunizieren und selbst vertreten kann.

Ich wollte keine Automatismen wiederholen, die ich selbst erlebt hatte –
sondern einen Weg finden, meine Kinder mit Würde und Respekt zu begleiten.
Dabei war für mich klar: Als Eltern tragen wir die Verantwortung – für Führung, für Haltung, für die Atmosphäre in der Beziehung.

Heute sind meine Kinder erwachsen. Und ja – wir reden noch miteinander. Ohne Zwang, ohne Pflichtbesuche. Einfach, weil sich eine innige Beziehung entwickelt hat.

Meine Fortbildung in Emotionsfokussierter Paartherapie (EFT) hat meinen Blick auf das, was zwischen zwei Menschen geschieht, noch einmal geschärft.
Ich habe verstanden, wie stark unsere tiefsten Gefühle – Angst, Sehnsucht, Nähe, Rückzug – unsere Beziehungsmuster prägen.

Deshalb hat sich mein Fokus im Laufe der Zeit mehr und mehr hin zur Paarbegleitung verschoben.
Weil jede Veränderung in der Familie dort beginnt, wo zwei Menschen sich begegnen.

Wenn Sie als Paar wieder zueinander finden wollen – oder überhaupt erst verstehen möchten, was Sie voneinander entfernt hat –
dann kann EFT eine Tür öffnen.

Was Sie bei mir erwartet

Ich begleite Sie als Familie oder Paar dabei, wieder handlungsfähig zu werden. Sich von dem beklemmenden Gefühl zu befreien, das einen befällt, wenn man nicht mehr weiß, wie man sich liebevoll begegnet. Ich verspreche Ihnen keine schnellen Lösungen. Wenn Sie auf der Suche nach Patentrezepten sind, muss ich Sie enttäuschen.
Was ich biete, ist ein Raum, in dem Menschen, die sich nahestehen, wieder miteinander ins Gespräch kommen – ehrlich, manchmal unbequem, aber immer respektvoll.

Ich weiß, wie leicht Gespräche im Alltag untergehen. Wie wenig Zeit bleibt, wirklich zuzuhören. Diesen Raum schaffe ich für Sie. Hier werden Sie gesehen, gehört und positiv wahrgenommen – ohne Urteil, ohne Schublade.

Ich bin überzeugt: Jeder Mensch handelt im Rahmen seiner Möglichkeiten, auch wenn es von außen manchmal anders aussieht. 

(Wenn ich mit Menschen arbeite, orientiere ich mich nicht an Fehlern und Defiziten, sondern lege einen Blickwinkel an, der von echtem Interesse und Respekt getragen ist. Egal ob Kind, Jugendlicher oder Erwachsener – ich sehe die Person hinter dem Verhalten.)

Ich schaue nicht auf das, was fehlt – sondern auf das, was da ist.
Mit echtem Interesse und Respekt für die Person hinter dem Verhalten. Egal ob Kind oder Erwachsene:r.

Trauen Sie sich! Veränderung ist immer möglich – aber sie passiert nicht auf Knopfdruck.
Sie braucht Zeit, Vertrauen und manchmal auch Mut, genau hinzusehen. Ich begleite Sie durch diesen Prozess achtsam und ohne Druck.

Dass mir Menschen in diesen oft verletzlichen Momenten Einblick in ihr Innerstes geben, berührt mich immer wieder. Dafür empfinde ich Dankbarkeit und tiefen Respekt.

In meiner Arbeit geht es darum, dass Menschen wieder zueinander finden. In Familien wie auch in Paarbeziehungen ist oft noch viel mehr Verbindung da, als auf den ersten Blick sichtbar ist. Ich unterstütze Sie dabei, den Beziehungsfaden wieder aufzunehmen

Hinter vielen Konflikten stehen alte Muster, oft unbewusst, oft schmerzhaft.
Mein Ziel ist es, diese sichtbar zu machen – nicht um Schuld zu verteilen, sondern um neue Wege zu eröffnen.

Ich biete Ihnen einen sicheren Rahmen – als Fachfrau, Mutter und Mensch – für ehrliche Gespräche.
Oft ist es eine Person, die den ersten Schritt geht. Sie sind auch dann willkommen, wenn Sie (erst mal) alleine kommen möchten.

Im unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, wie das weitere Setting aussehen kann – individuell, passend zu Ihrer Situation.

 
 

Ausbildungen

  • Montessori Diplomausbildung (ÖMG), 1998 – 2000
  • Prozessorientierte Familienberatung (Jesper Juul, Helle Jensen), 2008 – 2010
  • Zertifikatslehrgang Früherziehung (Land Tirol), 2010 -2011
  • Masterkurs familientherapeutische Fortbildung (IGfB), 2014 -2015
  • Zertifikatslehrgang Führungsmanagement in Kinderbetreuungseinrichtungen (Land Tirol), 2016 – 2017
  • Diplomlehrgang Trainerin für Stressmanagement (Burnoutcoach), 2021-2022
  • EFT (Emotionsfokussierte Therapie) 2024-2025