Therapiemethoden

Family Counseling

 

Diese Begleitungsform bewegt sich zwischen Beratung und Therapie und wurde vom dänischen Familientherapeuten Jesper Juul, auf Grundlage von Walter Kemplers „Erlebnisaktivierender Familientherapie“, weiterentwickelt. Sie setzt auf unmittelbare, erlebnisorientierte Erfahrungen und stellt die Stärkung der Integrität aller Familienmitglieder in den Mittelpunkt.

In jeder Beziehung gibt es Konflikte – das ist ganz natürlich. Solange wir in Kontakt mit uns selbst und dem anderen bleiben, können diese Konflikte uns weiterentwickeln und unser Verständnis füreinander vertiefen. Wenn jedoch der Kontakt verloren geht, sei es zu uns selbst oder zueinander, werden Auseinandersetzungen zunehmend destruktiv, und es entsteht ein Teufelskreis aus Schuldzuweisungen. Ziel dieser Begleitung ist es, diesen Kreislauf zu durchbrechen und die Kommunikation wieder zu öffnen.

Gemeinsam können wir daran arbeiten, den Kontakt wiederherzustellen und eine positive Veränderung in Ihrer Familie zu bewirken

Family Counseling ist hilfreich…

  • wenn Sie es gerne anders machen wollen als ihre Eltern, aber nicht wissen wie.

  • wenn Sie immer in dieselben Verhaltensmuster fallen.

  • wenn Sie befürchten, schlechte Eltern zu sein.

  • wenn Ihr Kind nicht mehr in die Schule gehen will.

  • wenn die Geschwister immer streiten.

  • wenn Ihr Kind abends nicht ins Bett möchte.

  • wenn es immer wieder dieselben Konflikte gibt.

  • wenn Sie sich überfordert fühlen.

  • wenn kaum Zeit für Sie und Ihren Partner bleibt.

 

EFT – Emotionsfokussierte Paarberatung

 

ist ein strukturierter Ansatz, der von Dr. Sue Johnson und Les Greenberg in Kanada entwickelt wurde, basierend auf der Bindungstheorie von John Bowlby. Sie hilft Paaren, sich aus festgefahrenen Mustern zu befreien, emotionale Blockaden zu überwinden und wieder zueinander zu finden.

In Beziehungen kann es immer wieder zu Konflikten kommen, besonders wenn es um schwierige Themen geht. Oft führen unterschiedliche Meinungen zu emotionalen Ausbrüchen, die das Gefühl der Nähe und Verbindung gefährden. Aus der Perspektive der Bindungstheorie sind diese Reaktionen verständlich: Wenn wir uns in unserer Beziehung bedroht fühlen, neigen wir dazu, entweder anzugreifen oder uns zurückzuziehen, um uns zu schützen. Leider geraten viele Paare in diese negativen Dynamiken und finden ohne Unterstützung keinen Ausweg.

Genau hier setzt die EFT an. Sie hilft Paaren, die tieferliegenden Emotionen und Bedürfnisse hinter ihren Reaktionen zu erkennen und miteinander zu teilen. Besonders wichtig ist der achtsame Umgang mit Bindungsverletzungen und Entwicklungstraumata. In einem sicheren Rahmen lernen Paare, sich besser zu verstehen, ihre Kommunikation zu verbessern und eine tiefere emotionale Verbindung aufzubauen. So entsteht langfristig eine stärkere Bindung, die die Beziehung stabilisiert und zu einem liebevollen, verbundenen Miteinander führt.

Wenn Sie sich in diesen Herausforderungen wiedererkennen und den Wunsch haben, Ihre Beziehung auf eine tiefere Ebene zu bringen, lade ich Sie ein, diesen Weg gemeinsam zu gehen. Es ist möglich, die negativen Muster zu verändern und eine erfüllendere Verbindung zu erleben.